Posts mit dem Label HFF Potsdam werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label HFF Potsdam werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 26. März 2013

Flamingo Pride

Tomer Eshed | 6:01 min | Animation

Flamingos feiern eine Gay Pride Parade - doch ein einzelner Flamingo scheint unter seinen Artgenossen nicht glücklich zu sein.

Alle feiern ausgelassen auf dieser riesigen Feier gleichgesinnter Flamingos, doch ein einzelner heterosexueller Flamingo sucht sein Glück lieber auf der anderen Seite des Ufers.

Der kurzweilige und aufwendig animierte Kurzfilm beleuchtet das anderssein einmal von einer anderen Seite. Die Überzeichnung der Figuren, die Klischees auf die "Flamingo Pride" sich stützt funktionieren vielleicht gerade weil es ein Animationsfilm ist. Dabei ist der Film stilistisch allerdings manchmal etwas zu glatt und setzt auf einzelne Lacher - die allerdings visuell gut erzählt sind. Wer sich mehr für die Technologie hinter der Animation interessiert, dem sie dieser Post im Pixar-Blog empfohlen.


"Flamingo Pride" ist Tomer Esheds Abschlussfilm an der HFF Potsdam. 2009 realisierte er bereits den Preisgekrönten Kurzfilm Our Wonderful Nature.

via Netzfilmblog


Mittwoch, 27. Juni 2012

L.H.O.

Jan Zabeil & Kristof Kannegießer | 3:25 min | Spielfilm



Manchmal können kleine Dinge große Auswirkungen haben.

Eine Abstellkammer in Texas und ein Mann, der verzweifelt versucht, ein Regal vom Einsturz abzuhalten - wenn das mal gut geht...

L.H.O. ist ein typischer vertreter des sog. kurzen Kurzfilms. Zielsicher arbeiten Jan Zabeil & Kristof Kannegießer auf die finale Pointe hin. So klärt sich auch am Ende der zunächst kryptisch anmutende Titel des Filmes. Manch ein Regisseur braucht drei Stunden um die Ereignisse um dieses historische Event zu klären, Jan & Kristof in ihrem an der HFF Postdam entstanden Film gerade mal drei Minuten.

Film abspielen
(Sorry für die etwas ungewöhnliche Einbettung. Falls dieser Link nicht funktionieren sollte, lässt sich der Film auf der Seite der Filmemacher abrufen.

Sonntag, 13. Mai 2012

As Life Found You

Dietrich Brüggemann | 04:07 min | Musikvideo


Ein Musikvideo erzählt Geschichten aus dem Leben. Auf Umzugskisten.

Boy meets Girl - und das ist ja heutzutage bekanntlich nicht so einfach. Die emanzipierte Frau, die Krise des Mannes. Haben die Schwulen eigentlich dieselben Probleme? Und letzten Endes wollen doch eigentlich alle trotzdem denjenigen Menschen finden, mit dem man es aushält bis zum Schluss. Dazu gibt's gute Musik.

Das Musikvideo zu Tim Neuhaus' "As Life Found You" entstand 2011 unter der Regie von Dietrich Brüggemann. Tim Neuhaus, der inzwischen beim Independent-Label Grand Hotel van Cleef unter Vertrag ist, war übrigens auch mal Schlagzeuger bei der Blue Man Group, bevor er seine Solokarriere startete. Zuletzt war er gemeinsam mit An Horse auf Deutschland-Tournee.

Eine gute Idee, Dietrich Brüggemann mit der Konzeption des Musikvideos zu beauftragen, denn der ist ja eine der großen Hoffnungen unter Deutschlands Nachwuchs-Regisseuren. Nach dem Erfolg von "Renn Wenn Du Kannst" wird sein neuer Kinofilm "Drei Zimmer Küche Bad" gespannt erwartet. Brüggemann hat von 2000 bis 2006 an der Hochschule für Film und Fernsehen "Konrad Wolf" in Potsdam studiert und arbeitet schon länger im Team mit seiner Schwester, der Schauspielerin Anna Brüggemann zusammen. Auf seiner Homepage http://d-trick.de/ findet man einige weitere Musikvideos, Fotografien, ein Blog und die neuesten Infos zu Brüggemanns Filmprojekten.

Montag, 31. Oktober 2011

Bademeister Paul

Jakob Lass| 6:29 min | Dokumentation



"Bademeister Paul" ist ein Film der beschaulich daherkommt und seinen Reiz gerade aus der Einfachheit seines Themas schöpft.

Ein Mann im weißen Dress, der im Schwimmbad aufpasst, dass niemand ertrinkt. Ein Bademeister?

"Bademeister Paul" ist einer der Filme, die einen zunächst daran zweifeln lassen, dass der Freund, der ihn mit den Worten "voll cool" empfohlen hat, tatsächlich den richtigen Link rausgesucht hatte. Doch der Film weiß um seine erste Wirkung und nutzt dieses Gefühl beim Zuschauer zusehends geschickt, um seine eigene Geschichte umso wirkungsvoller zu erzählen. Immer dann, wenn der Zuschauer gerade denkt, er habe nun verstanden, um was es hier eigentlich gehe, kann der Film mit einer weiteren Wendung aufwarten, bis hin zum überraschenden und intelligent inszenierten Höhepunkt, der genau zum richtigen Zeitpunkt kommt. Eine spannende und ganz kleine Geschichte auf der Schwelle des Dokumentarischen.



Jakob Lass, mittlerweile Student an der HFF Potsdam, betreibt mit seinem Bruder Tom das Produktionslabel "Lass Bros", das zuletzt gleich zwei Langfilme ("Frontalwatte" R: Jakob Lass, "Papa Gold" R: Tom Lass) umsetzen konnte und damit zahlreiche Festivaleinladungen und mit "Papa Gold" sogar eine Nominierung für FirstSteps ergattern konnten.